Gruppen- & Einzelsupervision
Ich verstehe Supervision als eine wunderbare Möglichkeit – bei aller Arbeit – Arbeitszufriedenheit und Klarheit in den Arbeitsbeziehungen zu schaffen.

Supervision kann hierbei mit dem Auftrag erfolgen:
Im Rahmen von Fallsupervision kollegial Verstrickungen zu erhellen, Knoten zu lösen, neue Deutungsmöglichkeiten zu erfahren, andere Perspektiven im geschützten Rahmen einzunehmen und damit zu experimentieren.
Im Rahmen von Teamsupervision die professionellen Arbeitsbeziehungen zueinander zu klären, Teamentwicklung in einen gesicherten und strukturierten Rahmen zu verorten, sich Zeit und Ruhe zu nehmen, kreativ andere Wege zu denken.
Im Rahmen von Einzelsupervision die Biographie der individuellen Entwicklungsschritte zu visualisieren, Rollen zu reflektieren und darüber Klarheit erlangen, Entscheidungen vorzubereiten und zu treffen und sich die Möglichkeit einer Oase im Alltag zu sichern.

Achtung - Supervision hat Nebenwirkungen!
- Sie könnten Ihre Blickrichtung verändern!
- Sie könnten Entscheidungen treffen hinsichtlich der beruflichen Orientierung und persönlichen Beratung!
- Supervision kann mit Humor und Leichtigkeit erfolgen!
- Supervision kann paradoxe Aufträge entwirren!
- Supervision kann brauchbare Veränderungen in komplexen Arbeitsstrukturen ermöglichen!
- Supervision kann die Qualität beruflicher Arbeit sichern und entwickeln und zu einer Erhaltung der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsfähigkeit führen!

Neben meinen beruflichen Erfahrungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und meinem methodischen Repertoire arbeite ich hierbei systemisch-konstruktivistisch und orientiere mich an den vielen Kompetenzen, Fähigkeiten und Ressourcen der Einzelpersonen oder Gruppen.
Meine von Lösungs- und Ressourcenorientierung geprägte Haltung in den Prozessen wird umrahmt durch meine Klarheit & Empathie, meine Kreativität & Humor und eine Portion liebevoller Provokation.