
Social Groupwork…
… ist zunächst eine Methode des sozialen Lernens. Sie ist eine auf Emanzipation gerichtete und ressourcenorientierte Methode und fördert nicht nur die Identitätsbildung des Einzelnen in der Gruppe, sondern auch die aktive Auseinandersetzung zwischen den Mitgliedern einer Gruppe.
Frei nach dem Satz: „Man kann nicht nicht kommunizieren!“ sind alle gezeigten Verhaltensweisen in nonverbaler und verbaler Form Beziehungsangebote und dienen der Aushandlung und Perspektivänderung unter- und zwischeneinander.

Social Groupwork ist ein Angebot
- um neue Formen des gesellschaftlichen Miteinanders und Zusammenlebens zu gestalten
- um brauchbare Werte und Normen zu beschreiben
- um brauchbare Einredungen zu verifizieren
- um social skills u.a. wie Konfliktfähigkeit, Frustrationstoleranz, Verbindlichkeit, Solidarität, Individualität, Selbstreferentialität und Selbstwirksamkeit im Zusammenleben zu erlernen.
Erleben und erfahren Sie Soziale Gruppenarbeit mit Humor und einer Portion Spaß, ohne dabei die gesellschaftliche Relevanz zu vernachlässigen!
Jeder ist seines Glückes Hammer!!

Das Setting ist eine wichtige Grundvoraussetzung für spürbare und nachhaltige Veränderungsmöglichkeiten. Somit reagiere ich mit einer hohen Flexibilität auf die Bedarfe und Anforderungen an das Setting der Gespräche im Prozess.
In der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien nehmen wir das ganze System in den Blick und schauen gemeinsam auf die miteinander gelebten und gestalteten Beziehungen. Somit gestalten und ergeben sich die Konstellationen der Gespräche auf dem Weg. Das Setting wird gemeinsam und transparent im Verlauf des Beratungsprozesses immer wieder neu entschieden und aktualisiert.